Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck auf unserer Website verarbeiten.
Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte persönlich vor Ort, oder postalisch an folgende Adresse:
Firma
Herbersteinstraße 4 GmbH & Co KG
Wipplingerstraße 1/1. DG
1010 Wien
Oder per E-Mail an:
[email protected]
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Wohnadresse. Zu den personenbezogenen Daten gehören auch Daten, die nur in Kombination mit anderen Daten, oft eines anderen Datenverarbeiters, die Identifikation einer Person ermöglichen, z.B. Ihre IP-Adresse in Kombination mit einem Zeitpunkt, an dem Sie die Webseite eines Betreibers besucht haben.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu ist eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ausreichend. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
In Österreich ist dies die „Österreichische Datenschutzbehörde“.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im 1. Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise, wenn Sie eine konkrete Anfrage zu einem, auf unseren Webseiten, vorgestellten Wohnobjekten oder zu unseren Leistungen haben.
Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserdaten werden für den technischen Betrieb und die Weiterentwicklung genutzt.
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten für:
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist.
Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich insbesondere auch nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche.
VERSAND VON UNENTGELTLICHEN UNTERLAGEN
Möchten Sie von uns Informationsmaterialien erhalten, so werden Ihre Daten zur Erfüllung Ihres Wunsches verarbeitet. Sollte dafür ein postalischer Versand notwendig sein, werden wir Ihre Daten an den jeweiligen Zustelldienstleister übermitteln. Um auf allfällige Rückfragen Ihrerseits antworten zu können, werden Ihre Daten drei Monate nach Versand der Materialien gespeichert. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, sollten Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt deswegen nochmals kontaktieren, wir Ihnen keine Auskunft mehr geben können, da die Daten nicht mehr in unserem System gespeichert sein werden.
Anfragen per E-Mail, Brief oder mittels Kontaktformular
Möchten Sie von uns Informationen zu bestimmten Angeboten oder Leistungen des Unternehmens erhalten, werden wir Ihre Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Wir werden Ihre persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Anfrage, Anregung oder Beschwerde spätestens nach einem Jahr, ab Einlangen, löschen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen bei einer Rückfrage zu einem späteren Zeitpunkt keine Auskunft mehr zum Inhalt Ihrer Anfrage geben können, da Ihre Daten in unserem System nicht mehr gespeichert sein werden.
SPEICHERUNG DER KONTAKTDATEN UND GEGEBENENFALLS DEREN ANSPRECHPERSON
Wenn Sie mit uns geschäftlich in Verbindung treten, werden wir Ihre Kontaktdaten sowie gegebenenfalls die Kontaktdaten einer Ansprechperson speichern und verarbeiten. Diese Daten verwenden wir aufgrund berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung, der Unterbreitung bzw. Entgegennahme von Offerten, oder einem Abschluss von Geschäftsbeziehungen wie beispielsweise Einladungen zu Veranstaltungen. Ihre Daten werden wir so lange speichern, wie die Geschäftsbeziehung besteht. Wenn Sie mit uns über eine/n Ansprechpartner/in in Kontakt treten, werden die Kontaktdaten dieser Personen von uns so lange gespeichert, wie diese Person unsere Ansprechperson bleibt. Um die Aktualität dieser Daten gewährleisten zu können, ersuchen wir Sie, gegebenenfalls über die Änderung dieses Umstandes aktiv zu informieren.
Resultieren aus dieser Geschäftsbeziehung Vereinbarungen, werden diese Daten entsprechend den zivilrechtlichen sowie steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Um unser berechtigtes Interesse nämlich ein Wohnobjekt zu vermitteln, können Ihre Daten an unseren Partner die WIST (Vorname, Familienname, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsland, Staatsangehörigkeit, E-Mail, Telefonnummer mit Ländervorwahl, Adresse, PLZ, Ort, Bundesland, Land, Studienjahr, Semester, Studium, Hochschule, Studienanfänger und Aufnahmeprüfung) übermittelt werden.
BESCHAFFUNGSVORGÄNGE
Im Rahmen einer Vermittlung verarbeiten wir die von Ihnen bekanntgegebenen Daten zur korrekten Durchführung des Verfahrens. In diesem Verfahren werden wir mitunter von externen Unternehmen (zum Beispiel IT-Dienstleister) unterstützt.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Kontaktformular) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert Informationen automatisch in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Der Anbieter ist:
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die von einem Cookie enthaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP ANONYMISIERUNG
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
BROWSER PLUGIN
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://support.google.com/analytics/answer/181881
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
WORDPRESS STATS
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.
Der Anbieter ist:
Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco
CA 94110-4929
USA
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. “WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter der Webseite https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter der Webseite https://www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist:
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.